Wer feines Porzellan besitzt und es verkaufen möchte, wird sich früher oder später die Frage stellen: Was bekomme ich dafür vom Händler? Die Antwort ist selten so klar, wie man es sich wünscht.
Natürlich lohnt ein Blick ins Internet – auf Verkaufsportale und Auktionsseiten. Dort finden sich oft beeindruckende Preise. Doch Achtung: Diese Zahlen sind meist Verkaufspreise – und das unter Idealbedingungen. Nicht jeder Teller findet sofort einen Käufer, und selbst wenn: Vom Verkaufspreis geht noch einiges ab.
Die Realität beim Ankauf
Ein seriöser Händler kalkuliert wie folgt:
- Er schätzt den realistischen Marktwert – also den Preis, den er bei einem Weiterverkauf erzielen kann.
- Darauf entfallen 19 % Mehrwertsteuer, die an den Staat abgeführt werden müssen.
- Verkaufsplattformen verlangen eine Provision von etwa 15 %.
- Hinzu kommen Betriebskosten (Lagerung, Reinigung, Buchhaltung, Kundenkommunikation) – realistisch mit weiteren 15 % anzusetzen.
- Und schließlich muss ein Gewinn übrig bleiben, um wirtschaftlich arbeiten zu können, denn der Händler muss seine Arbeit für Einkauf, Verkauf und Versand damit vergüten.
Das erklärt, warum der Ankaufspreis oft deutlich unter dem scheinbaren Marktpreis im Netz liegt – es hat alles mit Arbeit, Risiko und Verantwortung zu tun.
Meinung als Porzellanliebhaber
Ich liebe Porzellan – seine Formen, seine Geschichte, seine Zerbrechlichkeit. Und es ist viel wert, nur wird der Verkauf immer anspruchsvoller. Qualität, Zustand und Seltenheit müssen stimmen, aber vor allem es muss Kunden dafür geben.
Die klassische Tischkultur schwindet. Viele erben wertvolle Services und sie landen auf dem Flohmarkt.
Dabei wäre es so einfach: das gute Porzellan verwenden!
Nicht nur zu Feiertagen, sondern auch im Alltag. Ein schön gedeckter Tisch verändert das Gefühl für eine Mahlzeit. Er bringt Würde, Ruhe – und manchmal sogar Freude
Fazit:
Wer Porzellan verkaufen will, sollte verstehen, wie der Handel funktioniert. Und wer es besitzt, darf sich ruhig fragen: Will ich es wirklich abgeben? Oder beginne ich, es einfach zu nutzen – Tag für Tag?
Schreiben Sie einen Kommentar