Kategorie: Meinung

  • Tischkultur schafft Ideenräume

    Im Ideenhaus ist der gedeckte Tisch mehr als nur ein Ort zum Essen – er wird zur Bühne für Begegnung, Austausch und kreative Rituale. Diese Gedanken lassen sich wunderbar im Unperfekthaus in Essen umsetzen, wo unkonventionelle Ideen auf offene Räume treffen.

    Warum nicht thematische Tafeln veranstalten?
    Beispielsweise:

    • Der improvisierte Tisch: Jeder Gast bringt ein Teil mit – ein Teller, ein Text, ein Rezept.
    • Der stille Tisch: Gemeinsames Essen ohne Worte – dafür mit Musik, Zeichen und Gesten.
    • Der gedeckte Traum: Künstler gestalten den Tisch, und die Gäste erleben Essen als Inszenierung.

    Solche Anlässe laden dazu ein, Tischkultur neu zu denken: weg vom Perfektionismus, hin zur Kreativität, zum Miteinander – genau im Geist des Unperfekthauses.

    Wer Inspiration für die Gestaltung sucht, wird im benachbarten Düsseldorf fündig: Im Hetjens – Deutsches Keramikmuseum lassen sich gedeckte Tische aus verschiedensten Epochen bestaunen – ein Streifzug durch Kulturen und Zeiten. Auch in den vielen Concept Stores, Keramikläden und Einrichtungsgeschäften der Stadt finden sich stilvolle, mutige und überraschende Ideen, wie ein Tisch zur Ausdrucksfläche werden kann.

    Mehr Inspiration gibt es
    Idee vom gedeckten Tisch

    So wird der gedeckte Tisch zur Einladung – nicht nur zum Essen, sondern zum Denken, Träumen und Gestalten.